Glaspulver

Glaspulver
Glas|pul|ver 〈[-vər] n. 13; unz.〉 = Glasmehl

* * *

Glas|pul|ver, das:
körnige bis pulver- od. staubartige Masse aus gemahlenem Glas (die z. B. bei der Herstellung von Glaspapier verwendet wird).

* * *

Glas|pul|ver, das: körnige bis pulver- od. staubartige Masse aus gemahlenem Glas (die z. B. bei der Herstellung von Glaspapier verwendet wird).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fusing — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaserzeugung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasherstellung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasverschmelzung — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Glaszustand — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Silicat-Glas — Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zündwaren — Zündwaren, im allgemeinen alle Erzeugnisse zur raschen Herstellung von Feuer, speziell die im Gebrauch befindlichen, nach Reiben an rauhen oder chemisch präparierten Flächen anbrennenden Wachskerzchen, Papierzünder, Streichhölzer u.s.w. (vgl. a.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Glaspapier — Sandpapier; Schmirgelpapier; Schleifpapier * * * Glas|pa|pier 〈n. 11; unz.〉 geleimtes, mit Glasstaub bestreutes Papier zum Glätten u. Schleifen (bes. von Holz) * * * Glas|pa|pier, das: vor allem zum Abschleifen u. Polieren von Holz dienendes… …   Universal-Lexikon

  • Sinterglas — Sịn|ter|glas 〈n. 12u; unz.〉 Glasformstücke, die durch Pressen u. gleichzeitiges Erhitzen bis zum Weichwerden aus Glasgrieß od. pulver hergestellt sind * * * Sịn|ter|glas: durch Sintern von Glaspulver hergestelltes poröses Glas (↑ Fritte, 2). *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”